Amtsblatt, Graue Schnauzen

Geliebte graue Schnauzen

…sitzen oft unverschuldet im Tierheim und verstehen die Welt nicht mehr. Meist wurden sie abgegeben, weil sich ihre ehemaligen Besitzer nicht mehr um sie kümmern konnten.

Sie kommen mit der neuen Umgebung im Tierheim nicht gut zurecht und wünschen sich Wärme und Zuwendung in einem Zuhause oder auf einer Pflegestelle, wo ihre altersgerechten Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Oft haben ältere Hunde und Katzen geringere Vermittlungschancen als ihre jüngeren Artgenossen, dabei können auch sie sich noch hervorragend an neue Bezugspersonen binden. Vielleicht dauert es bei Ihnen ein wenig länger, aber wenn sie sich voll und ganz auf ihre Menschen einlassen, ist es ein unbeschreiblich schönes Gefühl, etwas Gutes und Richtiges getan zu haben.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tier sind, schauen Sie bitte auch gern in einem Tierheim.

IMG-20250129-WA0013
Kommentare deaktiviert für Amtsblatt, Graue Schnauzen

Gekippte Fenster

Bitte keine Fenster kippen

In den Wohnungen wird in den Sommermonaten wieder viel mehr gelüftet. Angekippte Fenster können für Katzen zur tödlichen Falle werden.

Durch die äußeren Reize wie Zwitschern der Vögel, Fliegen der Vögel oder andere Freigängerkatzen, versucht sich die Wohnungskatze durch den Spalt ins Freie zu bewegen und zwängt sich durch den Spalt. Mit dem Oberkörper kommen sie meistens gut durch, aber im Bereich der Lendenwirbelsäule bleiben sie meistens stecken. Erschwerend kommt noch hinzu, dass bei dem Versuch der Katze, sich selber zu befreien, desto tiefer rutscht sie in den spitz zulaufenden Spalt und klemmt Bauch und Unterleib mehr und mehr ein. Dies wird zu schweren Verletzungen, bis zum qualvollen Tod des Tiers führen.

Lüften Sie Ihre Räume, wenn Sie sich sicher sind, dass sich Ihre Katze nicht im Raum befindet.

Lassen Sie sich in den Zoohanflungen zu Kippfensterschutz oder Schutzgitter beraten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Haustier eine schöne Sommerzeit!

Ihr Tierschutzverein Wurzen

Kommentare deaktiviert für Gekippte Fenster

Hinweis zu Babykatzen

Achtung - wichtiger Hinweis zu Babykatzen​

Mit Beginn des Monat Mai werden gehäuft wieder vermeintlich verlassene Babykatzen gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht. Jedoch sind die Überlebenschancen der frischgeborenen Kitten ohne ihre Katzenmutti sehr gering.

Wir empfehlen daher folgendes Vorgehen:

Falls sich die Kitten in unmittelbarer Gefahr befinden, beseitigen Sie die Gefahrenquelle und sichern Sie die Kitten, möglichst ohne direkte Berührung. Meist sind die Kitten gar nicht verlassen und die Katzenmutti hält sich in unmittelbarer Nähe auf. Sie kommt, sobald Sie sich wieder entfernt haben.

Versorgen Sie bitte die Katzenmutti mit Katzenfutter und Wasser (keine Milch).

Beachten Sie bitte, dass im Tierheim keine wilden und scheuen Streunerkatzen aufgenommen werden dürfen!

Sorgen Sie für einen ruhigen, sicheren und warmem Platz für die kleine Familie. Das Tierheim stellt Ihnen ggf. auch Futter auf Anfrage zur Verfügung.

Sind die Babys nach 4-5 Stunden immer noch alleine und die Mutter ist nicht aufgetaucht, müssen Sie handeln. Wenn die Babys nass oder unterkühlt sind , wärmen Sie die kleinen zuerst am eigenen Körper und bringen Sie durch sanftes Streicheln den Kreislauf wieder in Schwung. Erst wenn die Babys warm sind, sind sie auch in der Lage, Katzenaufzuchtsmilch aus einem Fläschchen aufzunehmen.

Melden Sie den Fundort im Tierheim bitte per E-Mail unter info@tierheim-wurzen.com , damit wir die Entwicklung der Babys verfolgen können!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Ihr Tierschutzverein Wurzen
„Ein Herz für Tiere“

Kommentare deaktiviert für Hinweis zu Babykatzen

Vergiftete Katzen im Gartenverein

Wir benötigen dringend Ihre Hilfe

Seit einigen Wochen werden uns des Öfteren von besorgten Mitgliedern der Gartenvereine vergiftete Katzen gebracht. Meistens kann ihnen nicht mehr geholfen werden und sie sterben einen qualvollen Tod. Kennen Sie Gartenbesitzer, welche Rattengift o.ä. bewusst in ihrem Garten verwenden?

Der Täter bringt auch Kinder in Gefahr! Auch Ihre eigenen Tiere können vergiftet werden!

Anonyme Hinweise nehmen wir jederzeit entgegen, um es an die zuständigen Stellen zu melden.

Wir bitten Sie, wenn Sie eine verletzte Katze finden, sofort zum diensthabenden Tierarzt zu fahren. Dem Tier muss sofort geholfen werden und jede Minute zählt. Wir sind personell nicht in der Lage, jederzeit sofort mit der verletzten Katze zum Tierarzt zu fahren. Die Behandlung ist für den Finder kostenfrei, wenn Sie uns im Nachgang gleich informieren.

Um die unkontrollierte Vermehrung bei herrenlosen/wilden Katzen zu stoppen, bitten wir dringend um Ihre Unterstützung. Das geht nur über eine Zusammenarbeit im Rahmen des Kastrationsprojektes in Sachsen. Nur so bekommen wir die Situation mit den Katzen in den Griff – und nicht mit dem Einsatz von gefährlichen Giften, wodurch immer wieder Katzen qualvoll und sinnlos getötet werden!

Nehmen Sie dazu den Kontakt mit uns auf unter info@tierheim-wurzen.com oder Tel.: 0176 20417836.

Herzlichen Dank
Ihr Tierschutzverein Wurzen
„Ein Herz für Tiere“

Kommentare deaktiviert für Vergiftete Katzen im Gartenverein